Aphyosemion (Mesoaphyosemion) coeleste
Huber & Radda, 1977
Familie: Nothobranchiidae Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: NMW 90742 (1 von 2).
Paratypen: MRAC 77-17-P-469; NMW 90742 (1 von 2).
Typusfundort: Bach in der Nähe von Mossango, 13 Kilometer nordwestlich von Moanda, auf dem Weg nach Lastoursville, Zentral Gabun, Höhe ca. 400 Meter ü.d.M.
Etymologie
.
Verbreitung
.
IUCN Status

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)
EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 16.01.2018: VU Vulnerable (gefährdet)
Grund für die Gefährdungseinstufung: Im nördlichen Teil des Verbreitungsgebietes dieser Art, verschmutzt die Mangan Gewinnung derzeit die Flusssysteme (Eisen- und Uranabbau sind eine potenzielle Bedrohung). Brandrodungen für die Landwirtschaft verursachen ebenfalls Sedimentation. Im Kouilou-Becken ist die Art durch Entwaldung durch Holznutzung bedroht.
Literatur
- Huber, J.H. & Radda, A.C. 1977. Cyprinodontiden--Studien in Gabun. IV. Das Du Chaillu-Massiv. Aquaria: Vivaristische Fachzeitschrift für die Schweiz und Österreich, 24 (6): 99-110 [1-12]. Zitatseite [: 99 [1], Fig. 4, !!]
- Radda, A.C., Huber, J.H. & Pürzl, E. 1979. Neue Prachtkärpflinge aus Gabun. Das Aquarium, #104, (2): 59-61. Zitatseite [: 59f, Farbfoto, Fundort, Beschreibung]
- Böhm, O. 1980. Zwei schöne Aphyosemion, exigoideum und coeleste. Das Aquarium, #129, (3): 127-129. Zitatseite [: 127f, Farbfoto, Nachzucht]
- Buytaert, J. 1981. Auf der Suche nach neuen Killifischen in Kongo-Brazzaville. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 34 (8): 258-262. II. (9): 292-295. Zitatseite [: 261, Farbfoto, Fundort]
- Bitter, F. 1985. Die Aphyosemion-coeleste-Gruppe. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 38 (5): 195-198. Zitatseite [: 195, Farbfoto, Fundort]
- Daget, J., Gosse, J.-P. & Thys van den Audenaerde, D.F.E. 1986. Checklist of the freshwater fishes of Africa (CLOFFA). ISNB Bruxelles, MRAC Tervuren, ORSTOM Paris. 2: i-xiv + 1-520. Zitatseite [: 208, Fundort]
- Baensch, H.A. & Riehl, R. 1990/91. Aquarien Atlas, Band 2 (4. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 1-1212. Zitatseite [: 596, Farbfoto]
- Wildekamp, R.H. 1993. A World of Killies: Atlas of the Oviparous Cyprinodontiform Fishes of the World. Vol. 1. The American Killifish Association, Mishawaka, Indiana, 311 pp. Zitatseite [: p. 129, Abb. von Tieren von Mbinda, westl. Kongo, Aphyosemion coeleste -->Aphyosemion cryptum]
- Seegers, L. 1997. Killifishes of the world. Old World Killis I. Aqualog, Verlag ACS. Zitatseite [: 73, Farbfoto]
- Blum, T. 2001. Aqphyosemion coeleste - ein Juwel fürs Art-Aquarium. Aquarium heute, 19 (1): 16-19. Zitatseite [: 16ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
- Bitter, F. 2001. Gabun - Ein Zierfischparadies. Aquaristik aktuell, (1-2): 70-74. Zitatseite [: 70, Farbfoto, Fundort]
- Armitage, D. 2001. Im Gallop durch Gabun. Das Aquarium, #382, (4): 10-16. Zitatseite [: 13, Farbfoto, Fundort]
- Schlüter, M. 2005. Aphyosemion louessense und Aphyosemion coeleste. Amazonas, 1 (2): 67. Zitatseite [: 67, Farbfoto]
- van der Zee, J.R., Walsh, G., Boukaka Mikembi, V.N., Jonker, M.N., Alexandre, M.P. & Sonnenberg, R. 2018. Three new endemic Aphyosemion species (Cyprinodontiformes: Nothobranchiidae) from the Massif du Chaillu in the upper Louessé River system, Republic of the Congo. Zootoaxa, 4369 (1): 63–92, (doi) Zitatseite [: 80, Hinweis auf Falschidentifikation]