Cynolebias (Bathylebias) griseus
(Costa, Lacerda & Brasil, 1990)
Familie: Rivulidae Synonyme[[]] Name, Jahr Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: MZUSP 40119.
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Goiás, Bezirk Nova Roma, gefangen in einer temporären Lagune, 14°03’S, 46°57’W (Costa et al., 1990).
Etymologie
Aus dem Fränkischen und Niederlateinischen griseus, grau, als Hinweis auf die perlgraue Grundfarbe der Art.
Verbreitung
Bisher nur vom Typusfundort bekannt.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 13.02.2021: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Costa, W.J.E.M. 2008. Catalog of aplocheiloid killifishes of the world. Reproarte, Rio de Janeiro: pp127. Zitatseite [:56]
- Costa, W.J.E.M. 2001. The neotropical annual fish genus Cynolebias (Cyprinodontiformes: Rivulidae): phylogenetic relationships, taxonomic revision and biogeography. Ichthyological Exploration of Freshwaters, 12 (4): 333–383. Zitatseite [:351, Farbfoto, Beschreibung, Verbreitung, Bestimmungsschlüssel]
- Baensch, H.A. 1997. Aquarien Atlas, Band 5 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle: 1-1148. Zitatseite [:518, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
- Lacerda, M.T.C. 1991. Zwei neue Cynolebias aus dem Tocantins. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 44 (3): 143. Zitatseite
- Ufermann, A. 1991. Neue Fische, alte Fische - alte Namen, neue Namen. Das Aquarium, #259, 25 (1): 52. Zitatseite
- Costa, W.J.E.M., Lacerda, M.T.C. & Brasil, G.C. 1990. Description de deux nouvelles espèces du genre Cynolebias du bassin du Rio Tocantins (Cyprinodontiformes, Rivulidae). Revue française d'Aquariologie et d'Herpétologie, 17 (1): 9–14. Zitatseite [:11, !!]