Haemulopsis corvinaeformis
(Steindachner, 1868)
Familie: Haemulidae SynonymeHaemulon corvinaeforme Steindachner, 1868
Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: NMW.
Typusfundort: Santos, Brasilien.
Etymologie
.
Verbreitung
Nordwestlicher Atlantik: Von Mexiko und den karibischen Küsten, sowohl kontinental als auch die der Inseln bis zu den Antillen und Süd-Brasilien (Bahamas; Belize; Bonaire, Sint Eustatius und Saba; Brasilien; Cayman Inseln; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Dominikanische Republik; Französisch-Guayana; Grenada; Guatemala; Guyana; Haiti; Honduras; Jamaika; Mexiko; Nicaragua; Panama; Puerto Rico; Surinam; Trinidad und Tobago; Turks- und Caicosinseln; Venezuela, Bolivarische Republik; Amerikanische Jungferninseln).
IUCN Status

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)
EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 18.07.2018: LC Least Concern (nicht gefährdet)
Grund für die Gefährdungseinstufung: Diese Art wird handwerklich und kommerziell gefangen und kann als Beifang bei Garnelen und anderen Schleppnetzaktivitäten vorkommen. Diejenigen Populationen könnten gefährdet sein, wo seit Jahrzehnten schwere Schleppnetzfischerei betrieben wird. Trotz lokaler Rückgänge gibt es kaum Hinweise darauf, dass die Fischerei die Populationen auf globaler Ebene erheblich beeinträchtigt.
Literatur
- Steindachner, F. 1868. Ichthyologische Notizen (VII). Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe, 57: 965-1008, Pls. 1-5. (BHL) Zitatseite [: 980 [16], Pl. 1 (fig. 2), !! als Haemulon corvinaeforme]
- Uyeno, T., Matsuura, K. & Fujii, E. (eds) 1983. Fishes trawled off Suriname and French Guiana. Japan Marine Fishery Resource Research Center. 1-519. Zitatseite [: 359, Autor Matsuura, als Pomadasys corvinaeformis]
- Castro-Aguirre, J.L., Espinosa Pérez, H.S. & Schmitter-Soto, J.J. 1999. Ictiofauna estuarino-lagunar y vicaria de México. Limusa-Noriega/IPN, Ciudad de México, 705 pp. Zitatseite [: 344, als Haemulopsis corvinaeformis]
- Eduardo, L.N., Lira, A.S., Frédou, T. & Frédou, F.L. 2018. Population structure and reproductive biology of Haemulopsis corvinaeformis (Perciformes, Haemulidae) in the south coast of Pernambuco, northeastern Brazil. Iheringia, 108: e2018007. (PDF) Zitatseite [Reproduktionsbiologie]