Leucicorus gerringerae
Schwarzhans et al., 2022
Familie: Ophidiidae |
Typen
Holotypus: VIMS 42888 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2022. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Silver Abyssal Plain, 23°20-22.5'N, 68°23-29.4'W (Karte), 5303-5387 m Tiefe.
Etymologie
Benannt nach Dr. Mackenzie E. Gerringer (State University of New York at Geneseo, USA) für ihren Beitrag zur Erforschung der Biologie der Hadalfische.
Verbreitung
Karibik und Südwestatlantik: bisher von zwei Fundorten bekannt (nördlich der Bahamas und westlich von Rio de Janeiro), aus dem Abyssal (4500 bis 5303 m Tiefe).
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 22.2.2022: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Séret, B. & Andreata, J.V. 1992. Deep-sea fishes collected during cruise MD-55 off Brazil. Cybium, 16 (2): 81–100. Zitatseite [:92, als Leucicorus atlanticus]
- Mincarone, M.M., Nielsen, J.G. & Costa, P.A.S. 2008. Deep-sea ophidiiform fishes collected on the Brazilian continental slope, between 11° and 23°S. Zootaxa, 1770 (1): 41–64. (doi) Zitatseite [:57, als Leucicorus atlanticus]
- Schwarzhans, W.W., Nielsen, J.G. & Mundy, B.C. 2022. Revision of the circumglobal deep-sea genus Leucicorus (Teleostei, Ophidiidae) with two new species. Zootaxa, 5100 (4): 541-558. (doi) Zitatseite [:544, Figs. 1B, 2B, 3E–F, 5, !!]