Ablabys pauciporus
Chungthanawong & Motomura, 2018
Familie: Tetrarogidae Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: QM I. 36106.
Paratypen: KAUM–I 117177; QM I. 40672.
Typusfundort: Nördlich von Riptide Cay, Swain Reefs, Queensland, Australien, 20°58'05"S, 151°51'03"E (Karte), 44 m Tiefe.
Etymologie
Der spezifische Name pauciporus leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet wenige Poren, was auf die geringe Anzahl der Poren der Seitenlinie zurückzuführen ist.
Verbreitung
Derzeit nur vom Gr0ßen Barriere Riff, Queensland, Australien, bekannt.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 29.10.2018: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Grund für die Gefährdungseinstufung: (nicht beurteilt)
Literatur
- Chungthanawong, S. & Motomura, H. 2018. Two new species of the waspfish genus Ablabys (Scorpaeniformes: Tetrarogidae) from the western Pacific Ocean. Ichthyological Research, 66 (1)[2019]: 114–128. [1-15]. First Online: 17 October 2018. (doi) Zitatseite [: [2], Figs. 1 & 2, !!]