Cobitis linea
(Heckel, 1847)
Familie: Cobitidae SynonymeAcanthopsis linea Heckel, 1847 |
Typen
Syntypen: NMW 48560 oder 48450 (7).
Typusfundort: Bäche in Persepolis, Iran.
Etymologie
Von linea (= Linie), bezogen auf die „dunkle Mittellinie“ (Übersetzung) an den Seiten. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)
Verbreitung
Westasien: Kor-Einzugsgebiet, Zentraliran.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 4.01.2019: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Grund für die Gefährdungseinstufung: (nicht beurteilt)
Literatur
- Heckel, J.J. 1847. Naturhistorischer Anhang. [verschiedene Untertitel] In: Russegger, J. 1847: Reisen in Europa, Asien und Afrika, .... unternommen in den Jahren 1835 bis 1841. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung, Stuttgart. 2 (3): 207-357. Zitatseite [: 267, !! als Acanthopsis linea]
- Freyhof, J., Bayçelebi, E. & Geiger, M. 2018. Review of the genus Cobitis in the Middle East, with the description of eight new species (Teleostei: Cobitidae). Zootaxa, 4535 (1): 1-75. (doi) Zitatseite [: 24, Fig 18, Diagnose, Farbfoto]